Sonntag, 23. Februar 2014

The Wolf Of Wall Street

Bildquelle: www.filmstarts.de
Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio lassen es wieder krachen. Die fünfte Zusammenarbeit dieser beiden Größen ist ein Meisterwerk. Unter Scorsese läuft DiCaprio ja stets zur Höchstform auf, das ist nichts Neues.

Kurze Infos zum Inhalt:
New York in den frühen 1990er Jahren. Der aufstrebende Aktienhändler Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio) gründet mit Anfang 20 die Maklerfirma "Stratton Oakmont", mit der er schnell zum Multimillionär aufsteigt und zum Shootingstar der New Yorker Börse wird. Schon bald ist er hauptsächlich unter seinem neuen Spitznamen "Wolf of Wall Street" bekannt. Mit seinem Reichtum finanziert er einen ausschweifenden Lebensstil, der von Alkohol, Drogen, Sex und Dekadenz geprägt ist. Jordans Siegeszug scheint nicht zu stoppen zu sein, doch dies lässt ihn übermütig werden. Von unstillbarer Gier getrieben und mit dem Gefühl der Unbesiegbarkeit im Rücken lassen er und seine "Wolfsbande", darunter sein Kumpel Donnie Azoff (Jonah Hill), sich auf illegale Geschäfte ein. Das zieht schon bald die Aufmerksamkeit der Justiz auf sich, besonders der FBI-Agent Patrick Denham (Kyle Chandler) schaut aufmerksam hinter die Fassade von Belforts Firmengeflecht. Als die Gesetzeshüter Jordan langsam auf die Schliche kommen, droht sein gesamtes Kartenhaus einzustürzen. (Quelle: www.filmstarts.de)

Was für ein Spektakel in drei Stunden. Ja, es sind wirklich drei Stunden, es fühlt sich aber an wie zwei Stunden. 
Protz, leicht bekleidete Frauen, wuchtige Bilder und ein fantastischer Soundtrack. Das entscheidende allerdings ist der derbe Witz, der der Drehbuchautor Terence Winter aus der original Buchvorlage übernommen hat. Drei Stunden kam ich aus dem Lachen nicht heraus, was aber nicht heißen soll, dass es sich um eine Komödie handelt und nur nur zum Lachen gemacht ist. Aber jede einzelne Szene ist so großartig und überspitzt gespielt, dass man selbst an "unlustigen" und dramatischen Stellen lachen, oder zumindest schmunzeln muss.

Scorsese lenkt die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf den privaten Lebensstil seiner Hauptfigur Jordan Belfort (Leonardo DiCaprio), anstatt sich in den Vorgehensweisen im illegalen Börsengeschäft zu verlieren. Das wird ihm negativ ausgelegt, mit der Begründung, er würde es beschönigen. Allerdings kritisiert Scorsese vielleicht gerade damit umso treffender die Gesellschaft an der Wall Street. Jedenfalls hat es einen sehr hohen Unterhaltungswert. 
Alle Charaktere sind gekonnt überspitzt, bis hinein in die Nebenrollen, genial besetzt mit Jonah Hill, Matthew McConaughey und Jon Favreau. Leonardo DiCaprio spielt fantastisch, mehr muss ich gar nicht sagen, denn das er schon längst einen Oscar verdient hätte ("Shutter Island" z. B.) ist Allgemeinwissen. (;-))
Es ist absolut kein Frauenfilm, denn seien wir mal ehrlich: er ist obszön und vermittelt ein Frauenbild, mit dem keine Frau einverstanden sein sollte! Dennoch ist dieser Film einfach großartig. Ich bewerte einen Film u. a. nach seinem Spaß- und Unterhaltungsfaktor und wie ich am Tag danach noch darüber denke. Und ich denke nach vier Wochen immer noch: "Was für ein genialer Film" und ich möchte ihn nochmal sehen und nochmal und nochmal. Er ist weder berührend noch verändert er ein Leben. Aber er ist toll gemacht und hat mich immens unterhalten.

Fünf Oscar- Nominierungen gibt es für "The Wolf Of Wall Street":
Bester Film
Bester Hauptdarsteller (Leonardo DiCaprio)
Bester Nebendarsteller (Jonah Hill)
Beste Regie (Martin Scorsese)
Bestes adaptiertes Drehbuch (Terence Winter)


Jonah Hill (Bildquelle: www.filmstarts.de)


Matthew McConaughey (Bildquelle: www.filmstarts.de)

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Was ein geiler Film! So viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr während eines Films. Deine Meinung entspricht ganz meiner. :-)
Gruß, Jonas