Samstag, 18. Januar 2014

Catching Fire - Die Tribute von Panem 2

Bildquelle: www.filmstarts.de
Furiose Fortsetzung des Erfolgsfilms "Die Tribute von Panem - The Hunger Games"!

Einige Monate ist es jetzt her, dass Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) und Peeta Mellark (Josh Hutcherson) die jährlichen Hungerspiele gewonnen haben. Nun werden sie von Präsident Snow (Donald Sutherland) dazu gezwungen, auf die "Tour der Sieger" zu gehen: sie müssen in alle Distrikte reisen, deren entsandte Jugendlichen und Kinder während der Kämpfe getötet haben. Besonders Katniss wird dabei von Snow unter Druck gesetzt, da dieser einen Aufstand des Volkes fürchtet, angezettelt durch den Doppelsieg (sowas hat es vorher noch nie gegeben) von Katniss und Peeta. Snow zwingt Katniss dazu, ihre Liebesgeschichte mit Peeta fortzuführen (sei es auch nur zum Schein). Bei jeglichem Widerstand droht er mit Sanktionen gegen ihre Familie und ihren Distrikt.

Trotz aller widerwilligen Bemühungen schaffen Katniss und Peeta es nicht, die unterschwellig brodelnden Widerstände im Volk zu unterbinden. Somit sucht Präsident Snow einen neuen Weg, um sich Katniss zu entledigen (für ihn ist sie das Zentrum aller Widerstände). Zusammen mit dem neuen Spielmacher Plutarch Heavensbee (Philip Seymour Hoffman) bestimmt er, dass es für die nächsten Hungerspiele neue Regeln gibt: die Teilnehmer werden aus der Siegern der vorangegangenen Kämpfe ausgelost (erneut ein weiblicher und ein männlicher Tribut). Katniss, als einzige weibliche Siegerin aus Distrikt 12, ist gezwungen, erneut die Arena zu betreten. Peeta hingegen meldet sich freiwillig, um ihren gemeinsamen Mentor Haymitch Abernathy (Woody Harrelson) zu schützen. Erneut beginnt ein Kampf auf Leben und Tod, diesmal brutaler, als alle bisherigen. Doch diesmal bekommen die beiden Unterstützung von nicht erwarteter Seite, da sich auch bei einigen anderen Tributen der Widerstand gegen das Kapitol gebildet hat.

Dieser Film ist düsterer und erwachsener als sein Vorgänger: es geht nicht mehr nur darum, in einem ungleichen Kampf zu überleben. Nein, es geht darum, diejenigen zu schützen, die man liebt. Ist man bereit, dafür seine eigenen Grundsätze zu ändern?

Freunde des Buches werden auch hier wieder Punkte finden, mit denen sie nicht einverstanden sind. Aber das, was schlussendlich doch bei der filmischen Umsetzung herausgekommen ist, ist ganz großes Kino. Viele interessante (und unterschiedliche) Charaktere, starke Performances aller Darsteller, überraschendes Ende mit Cliffhanger nach zweieinhalb Stunden Laufzeit: heraus kommt ein kurzweiliger und fesselnder Film mit Tiefgang.

Der Wechsel des Regisseurs (vorher: Gary Ross, jetzt: Francis Lawrence, der nicht mit Jennifer Lawrence verwandt ist)) hat sich - meiner Meinung nach - voll und ganz bezahlt gemacht. Damit möchte ich nicht sagen, dass der erste Teil der Trilogie schlecht ist. Aber mir gefällt die Fortsetzung einfach deutlich besser.

Es lohnt sich absolut, sich den Film im Kino anzusehen. Spätestens, wenn der Film auf DVD und BluRay erscheint, solltet Ihr alle die Chance nutzen, und Euch den Film ansehen. Und nach dem der Film nach knapp 145 Minuten zu Ende ist (wobei man die Länge gar nicht merkt), kann man Teil gar nicht erwarten. Kleiner Tipp: Die Bücher sind grandios, und bis "Mockingjay" in die Kinos kommt, kann man sich mit den Bücher gut die Zeit vertreiben. ;-)


Bildquelle: www.filmstarts.de

Keine Kommentare: